Übung Wartungsgruppe
Bei der heutigen Übung der Wartungsgruppe wurden die Löschbrunnen in Neuhof, Schönau, Holzleiten und Starzing gewartet und auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft. An der Übung nahmen 10 Mann teil.
Bei der heutigen Übung der Wartungsgruppe wurden die Löschbrunnen in Neuhof, Schönau, Holzleiten und Starzing gewartet und auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft. An der Übung nahmen 10 Mann teil.
Bei der heutigen Übung wurde beim Firmberger in Ruprechtshofen die Rettung aus einem Silo mit verschiedenen Varianten geübt. Zum Einsatz kamen Schaufeltrage, "Elefanten-Windel", Dreibein und die Beleuchtung. An der Übung nahmen 10 Mann teil.
Bei der gestringen Übung der Wartungsgruppe wurden zwei Löschbrunnen in der Ortschaft Starzing und Ruprechtshofen getestet. An der Übung nahmen 8 Mann teil.
Der Höhepunkt der Funkübungen ist die einmal im Jahr durchgeführte "Sternfahrt". Dabei bekommt man von der durchführenden Feuerwehr (in diesem Jahr die Feuerwehr Baumgartenberg) eine Koordinate via Funk übermittelt die angefahren werden muß. Neben der Meldung „Ziel erreicht“ mussten noch weitere Fragen beantwortet werden.
Am Freitag den 02. August ist die Wasserwehrgruppe zu einer Übung auf der Donau mit der Annahme „Brandbekämpfung am Wasser“ ausgefahren. Es wurde die TS (Pumpe) vom KLF auf das A-Boot verladen und damit angesaugt. Die Brandbekämpfung wurde danach mit zwei B-Rohren auf verschiedene Varianten und Szenarien geübt. Die besondere Herausforderung war bei der Brandbekämpfung dass der Schiffsführer extrem auf die Steuerung des A-Bootes achten musste, da die zwei B-Rohre durch Ihren Rückstrahl die Richtung des Bootes sehr beeinflussen.