Wasserwehrübung
Am Freitag, 20. Mai 2016, haben fünf Kameraden unserer Feuerwehr die Wasserwehrüung auf der Donau abgehalten. Beübt wurde das Fahren mit der Zille strom auf bzw. abwärts und das Übersetzen. Danke für die Teilnahme and die Kameraden.
Am Freitag, 20. Mai 2016, haben fünf Kameraden unserer Feuerwehr die Wasserwehrüung auf der Donau abgehalten. Beübt wurde das Fahren mit der Zille strom auf bzw. abwärts und das Übersetzen. Danke für die Teilnahme and die Kameraden.
Bei der heutigen Wartungsgruppenübung nahmen 14 Kameraden teil. Dadurch konnten wir uns wieder auf 2 Gruppen aufteilen und die Löschbrunnen in Ruprechstshofen, Holzleiten und Laab beüben. In Anschluss an die gelungene Übung gab es als Stärkung Gulasch im Feuerwehrhaus.
Die Wartungsgruppe hatte am Freitag 15.4.2016 die erste Übung der Saison. Auch der Wettergott hat es mit uns gut gemeint und wir hatten ein angenehmes Übungswetter. Aufgrund der zahlreichen Teilnahme von 14 Kameraden konnten wir uns in zwei Gruppen aufteilen und mit all unseren Gerätschaften die Übungsziele anfahren.
Letzten Donnerstag wurde die erste von drei LuN-Schulungen im Jahr durch die FF-Holzleiten abgehalten.
Im Gegensatz zu einer Funkübung kommen hier die teilnehmenden Feuerwehren Au/Donau, Naarn, Holzleiten, Langacker und Hütting zur austragenden Feuerwehr und üben spezielle Themen. Bei dieser LuN-Schulung wurde ein Mix aus verschiedenen Themen vorbereitet.
Zur Überprüfung zweier nachgearbeiteter Löschbrunnen fand am 30.12.2015 eine Wartungsgruppenübung außer Plan statt. Trotz kurzfristiger Einladung haben 10 Kameraden an der Übung teilgenommen, somit konnte die Überprüfung der Löschbrunnen durchgeführt werden.